Informationen zum Übertritt
Anmeldung
Video Schulhausführung
Imagefilm St. Immaculata

Termine März 2023

Achtung: Busstreikankündigung für 27.03.!

27.03. Abschlussprüfung Englisch Speaking 10a

28.03. Abschlussprüfung Englisch Speaking 10b

28.03. Vorstellung Projektpräsentationen 2023, 19:30 Uhr

Themen der Präsentationen am 28.03.:

Rom – die ewige Stadt (vorgestellt durch Schüler der 9b)

Neapel – die Geschichte der Stadt (vorgestellt durch Schüler/innen der 9a)

 28.03.2023, 19:00 Infoabend zum Übertritt in die 5.Klasse zum Schuljahr 2023/24

Unsere Tutoren betreuen interessierte Schüler/innen – Wir freuen uns auf euch!

31.03.2023 9:15 Uhr Gottesdienst – Reguläres Unterrichtsende

31.03.2023 Ausgabe 5. Notenstandsbericht 

Schöne Ferien!

Aktuelles aus dem Schulleben…

Spendenübergabe II

Neben dem Tierschutzverein Penzberg wurde auch das Tierheim Schongau mit einer Spende von 225 Euro bedacht. Frau Traub, die selbst aktiv im Tierschutz ist, hat die Spende an die Mitarbeiter/innen übergeben und hat dabei gleich neue tierische Freunde gefunden. Die beiden abgebildeten Hunde, ein lieber, älterer Rüde und eine herzensgute, ältere Hündin suchen, ebenso wie viele andere Hunde und Katzen noch schönes Zuhause. Bei Interesse ist das Tierheim Schongau der richtige Ansprechpartner! Auch vom Tierheimleiter, Herrn Keller und seinen Mitarbeiter/innen ein herzliches Dankeschön für die Spende!

Weitere Informationen finden unter: https://www.tierheim-weilheimschongau.de

Projektarbeit der 9.Klassen

Die Schüler/innen der 9. Klasse arbeiten momentan an ihren Projektarbeiten. Dabei erstellen kleine Gruppen von ca. 4 Schülern über mehrere Wochen einen Vortrag zu einem selbst gewählten Thema, zum Beispiel Gladiatoren-Mythos und Wahrheit oder Rom-Die ewige Stadt. Das Besondere: Es kommen viele verschiedene Sozialformen und Medien zum Einsatz. Seid gespannt, wir halten euch auf dem Laufenden! Die Präsentation der gelungensten Arbeiten findet am Donnerstag, den 28.März um 19:30 im Kunstsaal der Realschule Schlehdorf statt! Teilnahme nach Voranmeldung unter rs@realschule-schlehdorf.de

Spendenübergabe

Am Montag, den 27. Februar, fand die Übergabe der ersten Spenden, generiert am St. Immaculata Tag, statt. Zwei Schülerinnen unserer 6. und 9. Klassen übergaben eine Spendensumme von 225 Euro an Frau Ratzek-Endreß vom Tierschutzverein Penzberg. Ein herzliches Dankeschön hierfür von Frau Ratzek-Endreß an die Schulfamilie der Realschule Schlehdorf!

Wer sich gerne über die Arbeit des Vereins informieren möchte oder gerade auf der Suche nach einem flauschigen Katzenmitbewohner ist, kann sich gerne über info@tierschutzverein-penzberg.de melden!

Vielversprechende Talente machen sich auf den Weg

Ein neuer Durchgang der KSW-Führungskräfteausbildung hat begonnen: Vom 22.-24.02.2023 trafen sich in Augsburg im Hotel am alten Park 16 Nachwuchsführungskräfte zu Modul 1 der Ausbildungsreihe. Dr. Peter Nothaft, Direktor des Katholischen Schulwerks in Bayern, und Sr. Dr. Hanna Sattler, stellvertretende Direktorin, vermittelten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Dimensionen kirchlicher Schulen als Gestaltungsrahmen für die Leitung einer kirchlichen Schule. (…)

Das KSW wünscht viel Erfolg!

Den gesamten Artikel finden Sie unter: Vielversprechende Talente machen sich auf den Weg – Katholisches Schulwerk in Bayern (schulwerk-bayern.de)

Berufsmesse 2023

Am 12.Januar wurde zum zweiten Mal eine eigene Berufsmesse in den Räumlichkeiten unserer Realschule abgehalten. Über 20 Firmen waren Dank der Neuorientierung0812 aus Penzberg und Frau Teepe im Haus. Die Schüler/innen der 8. und 9. Klassen erhielten die Möglichkeit, sich an den Ständen in der Aula über die beruflichen Möglichkeiten zu informieren, in Jobspeeddatings erste Erfahrungen mit Bewerbungsgesprächen zu machen, Feedback zu erhalten oder Praktikumsplätze und Gespräche zu Bewerbungsterminen zu vereinbaren. Wir sagen allen Teilnehmenden Firmenvertretern noch einmal herzlichen Dank, dass sie sich für unsere Schüler/innen Zeit genommen haben!

Schlehdorf auf Opernfahrt

Mitte Dezember ging es für einige unserer Schüler/innen ins Tiroler Landestheater nach Innsbruck, um dort das Stück Lakmé zu bewundern. Die Oper von Leo Delibes wurde in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln aufgeführt und alle begeistert. Danke an Herrn und Frau von Jonquières, Frau Landgraf, Frau Schwaller, Herrn Gödel und die begleitenden Mamas für die Organisation dieses tollen Ausflugs!

Rosalie, Anna & Manuel

7 b – es weihnachtet … wir helfen anderen!

„Soziale Aktionen“ – hiermit bereiten die SchülerInnen der 7 b anderen eine Freude. Die erste Aktion: Zwei Pakete werden für die Johanniter gepackt – die Weihnachtstrucker. In jeden Karton wird ein Blatt mit liebevollenWeihnachtsgrüßen in vielen Sprachen beigelegt. Mit schönen, selbst gezeichneten Motiven bereitet das Auspacken und Lesen der Grüße sicherlich noch viel mehr Freude! Advent, Advent – viele Lichtlein brennen… Eine weitere Spende für soziale Zwecke bietet der Adventsmarkt. Eine Gruppe freiwilliger Schülerinnen und Schüler basteln nachmittags aus gepresstem Herbstlaub Grußkarten. Viele verschiedene Grußmotive wie „Gute Besserung“, „Liebe Grüße“, „Schön, dass es dich gibt“ … sind zu finden. Die Faltkarten werden aus den Vorlagen mit dem Kopierer, mit Zuschneiden und Falten gefertigt. Im Unterricht „Textiles Gestalten“ entstehen noch Kerzen mit hübschen Wachsverzierungen und Serviettentechnik. Mit Elan und viel Spaß verkaufen die SchülerInnen der in Wechselschichten ihre schönen Produkte. Wer kann am besten verkaufen? Es gibt noch eine Überraschung: Drei Jungs haben aus Holz zauberhafte Kerzenständer ausgesägt und geflammt. Ihre Werke werden ebenfalls am Stand verkauft und der Erlös gespendet.

Herzlichen Dank für diese tolle Bereicherung!

Fr. Bremmer-Traub

Ausflug ins Ägyptische Museum

Vergangenen Dienstag unternahmen die beiden sechsten Klassen einen tollen Ausflug ins Ägyptische Museum nach München. Während einer sehr interessanten und kindgerechten Führung erfuhren sie allerhand Neues über das Leben der Ägypter vor ca. 3000 Jahren. Besonders interessant war natürlich der Vorgang der Mumifizierung. Sogar eine Kindermumie konnten die Klassen bestaunen. Nach der Führung nahmen alle noch an einem Workshop teil: Schreiben wie die alten Ägypter! Hieroglyphen auf richtigem Papyrus. Ein gelungener Ausflug! Danke an Frau Feix und Frau Geiger, die diesen schönen Tag organisiert haben!

Klasse 8a im Sportcamp Regen: Wir sind wieder da!

Unsere Klasse 8a war letze Woche im BLSV-Sportcamp in Regen auf Klassenfahrt. Nach einer drei stündigen Zugfahrt, wurden wir von zwei der Betreuer bereits herzlich empfangen. Die Tage waren gefüllt mit leckerem Essen, tollen Menschen und natürlich Spiel und Spaß: Bogenschießen, Indoorklettern, Biathlon, Wandern auf den Silberberg, Mountainbiken, Lagerfeuer, eine Fackelwanderung und am letzten Tag abends ein Spieleabend mit unseren beiden Lehrerinnen Frau Plankensteiner und Frau Niederstrasser (die uns tapfer eine Woche ausgehalten haben)! Zum krönenden Abschluss wurde noch gemeinsam ein Spiel des Camps namens Technoball gespielt. Damit haben wir alle die Woche sportlich und trotzdem gemütlich ausklingen lassen. 

Wir danken dem BLSV-Sportcamp Regen für das tolle Programm und die super spaßige Woche…wir sind uns alle einig, dass wir jeder Zeit wieder zu euch auf Klassenfahrt fahren würden!