Termine im September und im Oktober 2023:

26.09.2023 Elternabend 5. Klassen

04.10.2023 Elternabend 6.-9. Klassen

26.10.2023 Volksmusikabend

Aktuelles aus dem Schulleben…

Abschlussfahrt 2023

Seid Freitag sind die 10.Klassen zurück von ihrer Abschlussfahrt. Es war eine grandiose Woche, in der wir alle viel erlebt und unternommen haben. Grüße ans Gymnasium Penzberg, das zufällig die Unterkunft mit uns geteilt hat! So klein ist die Welt! Wer mehr Einblicke in die Fahrt haben möchte, kann sich auf unserem Instagramkanal rs_st_immaculata informieren! Lasst euch diese Bilder nicht entgehen!

Spendenlauf

Mittwoch, den 20.09.2023, wurden an unserer Schule die Schnürsenkel geschnürt und es wurde gelaufen, was das Zeug hielt! Spendenlauf 2023! Gelaufen wurde, um möglichst viele Spenden für unsere umliegenden Feuerwehren zu generieren, die die Menschen nach dem Unwetter Ende August unermüdlich unterstützt haben. Welcher Betrag erlaufen wurde? Das erfahrt ihr ab 04. Oktober! Seid gespannt!

Ein Politiker zu Besuch

Vergangenen Donnerstag war der Landtagsabgeordnete Herr Florian Streibl an der Realschule Schlehdorf zu Gast und hat mit Schüler/innen der 9.Jahrgangsstufe über unterschiedlichste Themen diskutiert und über das Wahlrecht ab 16 abgestimmt! Dabei wurde auch viel gelacht! Wir danken Herrn Streibl für seine Zeit und sein Kommen und freuen uns auf zukünftige Treffen!

Folgende Wahlfächer stehen schon fest:

– Klettern

– (Berg-)Sport

– Yoga

– Social Media

– Elektronik

– Fischerkurs

– Umwelt-AG

– Schulhausgestaltung

– Band

– Kochen

Weitere Angebote folgen im Lauf der Woche. Nächste Woche erhaltet ihr alle den Anmeldezettel 😃

Ein riesen „Danke“ an unseren Elternbeirat

Wie in jedem Jahr hat unser Elternbeirat am ersten Schultag die Betreuung unserer neuen 5.Klasseltern übernommen, bis es Zeit war, in den Gottesdienst zu gehen. Vielen vielen Dank an Frau Streidl, Frau Thomamüller, Frau Huber, Herrn Zaindl und Herrn Brüseken, dass Sie sich die Zeit genommen und unsere neuen Eltern mit Kaffee und Brezen versorgt haben! So konnten sich alle schon mal kennenlernen.

Unterstützung in der Schulleitung

Das Schuljahr 2023/24 startet mit tollen Neuigkeiten. Frau Teepe, unser Lieblingsyogi ;-) (Schüleraussage, da Frau Teepe einen tollen Yogakurs anbietet.), wird ab sofort die Schulleitung unterstützen. Wir freuen uns sehr, dich nun im Team zu haben! gez. Gs

Wahlfach Yoga

Bei – ausnahmsweise – schönstem Wetter hat unsere Yogagruppe ihre Kursstunde ins Grüne verlegt. Dabei erhielten die Teilnehmer tierische Unterstützung :-)

Das Karpfseeprojekt

Wie jedes Jahr ist das Karpfseeprojekt wieder in vollem Gange. Unsere 8a ist in diesem Schuljahr dafür verantwortlich, unseren geliebten Karpfsee sauber und gesund zu halten. In verschiedenen Gruppen wurde heute fleißig geforscht, mikroskopiert und mit Hilfe eines Floßes wurden Wasserproben genommen. Es macht sehr viel Spaß und wir danken besonders Herrn Illitz, der das alles organisiert und ermöglicht.

Spendenübergabe II

Neben dem Tierschutzverein Penzberg wurde auch das Tierheim Schongau mit einer Spende von 225 Euro bedacht. Frau Traub, die selbst aktiv im Tierschutz ist, hat die Spende an die Mitarbeiter/innen übergeben und hat dabei gleich neue tierische Freunde gefunden. Die beiden abgebildeten Hunde, ein lieber, älterer Rüde und eine herzensgute, ältere Hündin suchen, ebenso wie viele andere Hunde und Katzen noch schönes Zuhause. Bei Interesse ist das Tierheim Schongau der richtige Ansprechpartner! Auch vom Tierheimleiter, Herrn Keller und seinen Mitarbeiter/innen ein herzliches Dankeschön für die Spende!

Weitere Informationen finden unter: https://www.tierheim-weilheimschongau.de

Projektarbeit der 9.Klassen

Die Schüler/innen der 9. Klasse arbeiten momentan an ihren Projektarbeiten. Dabei erstellen kleine Gruppen von ca. 4 Schülern über mehrere Wochen einen Vortrag zu einem selbst gewählten Thema, zum Beispiel Gladiatoren-Mythos und Wahrheit oder Rom-Die ewige Stadt. Das Besondere: Es kommen viele verschiedene Sozialformen und Medien zum Einsatz. Seid gespannt, wir halten euch auf dem Laufenden! Die Präsentation der gelungensten Arbeiten findet am Donnerstag, den 28.März um 19:30 im Kunstsaal der Realschule Schlehdorf statt! Teilnahme nach Voranmeldung unter rs@realschule-schlehdorf.de

Spendenübergabe

Am Montag, den 27. Februar, fand die Übergabe der ersten Spenden, generiert am St. Immaculata Tag, statt. Zwei Schülerinnen unserer 6. und 9. Klassen übergaben eine Spendensumme von 225 Euro an Frau Ratzek-Endreß vom Tierschutzverein Penzberg. Ein herzliches Dankeschön hierfür von Frau Ratzek-Endreß an die Schulfamilie der Realschule Schlehdorf!

Wer sich gerne über die Arbeit des Vereins informieren möchte oder gerade auf der Suche nach einem flauschigen Katzenmitbewohner ist, kann sich gerne über info@tierschutzverein-penzberg.de melden!

Vielversprechende Talente machen sich auf den Weg

Ein neuer Durchgang der KSW-Führungskräfteausbildung hat begonnen: Vom 22.-24.02.2023 trafen sich in Augsburg im Hotel am alten Park 16 Nachwuchsführungskräfte zu Modul 1 der Ausbildungsreihe. Dr. Peter Nothaft, Direktor des Katholischen Schulwerks in Bayern, und Sr. Dr. Hanna Sattler, stellvertretende Direktorin, vermittelten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Dimensionen kirchlicher Schulen als Gestaltungsrahmen für die Leitung einer kirchlichen Schule. (…)

Das KSW wünscht viel Erfolg!

Den gesamten Artikel finden Sie unter: Vielversprechende Talente machen sich auf den Weg – Katholisches Schulwerk in Bayern (schulwerk-bayern.de)

Berufsmesse 2023

Am 12.Januar wurde zum zweiten Mal eine eigene Berufsmesse in den Räumlichkeiten unserer Realschule abgehalten. Über 20 Firmen waren Dank der Neuorientierung0812 aus Penzberg und Frau Teepe im Haus. Die Schüler/innen der 8. und 9. Klassen erhielten die Möglichkeit, sich an den Ständen in der Aula über die beruflichen Möglichkeiten zu informieren, in Jobspeeddatings erste Erfahrungen mit Bewerbungsgesprächen zu machen, Feedback zu erhalten oder Praktikumsplätze und Gespräche zu Bewerbungsterminen zu vereinbaren. Wir sagen allen Teilnehmenden Firmenvertretern noch einmal herzlichen Dank, dass sie sich für unsere Schüler/innen Zeit genommen haben!

Schlehdorf auf Opernfahrt

Mitte Dezember ging es für einige unserer Schüler/innen ins Tiroler Landestheater nach Innsbruck, um dort das Stück Lakmé zu bewundern. Die Oper von Leo Delibes wurde in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln aufgeführt und alle begeistert. Danke an Herrn und Frau von Jonquières, Frau Landgraf, Frau Schwaller, Herrn Gödel und die begleitenden Mamas für die Organisation dieses tollen Ausflugs!

Rosalie, Anna & Manuel

7 b – es weihnachtet … wir helfen anderen!

„Soziale Aktionen“ – hiermit bereiten die SchülerInnen der 7 b anderen eine Freude. Die erste Aktion: Zwei Pakete werden für die Johanniter gepackt – die Weihnachtstrucker. In jeden Karton wird ein Blatt mit liebevollenWeihnachtsgrüßen in vielen Sprachen beigelegt. Mit schönen, selbst gezeichneten Motiven bereitet das Auspacken und Lesen der Grüße sicherlich noch viel mehr Freude! Advent, Advent – viele Lichtlein brennen… Eine weitere Spende für soziale Zwecke bietet der Adventsmarkt. Eine Gruppe freiwilliger Schülerinnen und Schüler basteln nachmittags aus gepresstem Herbstlaub Grußkarten. Viele verschiedene Grußmotive wie „Gute Besserung“, „Liebe Grüße“, „Schön, dass es dich gibt“ … sind zu finden. Die Faltkarten werden aus den Vorlagen mit dem Kopierer, mit Zuschneiden und Falten gefertigt. Im Unterricht „Textiles Gestalten“ entstehen noch Kerzen mit hübschen Wachsverzierungen und Serviettentechnik. Mit Elan und viel Spaß verkaufen die SchülerInnen der in Wechselschichten ihre schönen Produkte. Wer kann am besten verkaufen? Es gibt noch eine Überraschung: Drei Jungs haben aus Holz zauberhafte Kerzenständer ausgesägt und geflammt. Ihre Werke werden ebenfalls am Stand verkauft und der Erlös gespendet.

Herzlichen Dank für diese tolle Bereicherung!

Fr. Bremmer-Traub

Ausflug ins Ägyptische Museum

Vergangenen Dienstag unternahmen die beiden sechsten Klassen einen tollen Ausflug ins Ägyptische Museum nach München. Während einer sehr interessanten und kindgerechten Führung erfuhren sie allerhand Neues über das Leben der Ägypter vor ca. 3000 Jahren. Besonders interessant war natürlich der Vorgang der Mumifizierung. Sogar eine Kindermumie konnten die Klassen bestaunen. Nach der Führung nahmen alle noch an einem Workshop teil: Schreiben wie die alten Ägypter! Hieroglyphen auf richtigem Papyrus. Ein gelungener Ausflug! Danke an Frau Feix und Frau Geiger, die diesen schönen Tag organisiert haben!

Klasse 8a im Sportcamp Regen: Wir sind wieder da!

Unsere Klasse 8a war letze Woche im BLSV-Sportcamp in Regen auf Klassenfahrt. Nach einer drei stündigen Zugfahrt, wurden wir von zwei der Betreuer bereits herzlich empfangen. Die Tage waren gefüllt mit leckerem Essen, tollen Menschen und natürlich Spiel und Spaß: Bogenschießen, Indoorklettern, Biathlon, Wandern auf den Silberberg, Mountainbiken, Lagerfeuer, eine Fackelwanderung und am letzten Tag abends ein Spieleabend mit unseren beiden Lehrerinnen Frau Plankensteiner und Frau Niederstrasser (die uns tapfer eine Woche ausgehalten haben)! Zum krönenden Abschluss wurde noch gemeinsam ein Spiel des Camps namens Technoball gespielt. Damit haben wir alle die Woche sportlich und trotzdem gemütlich ausklingen lassen. 

Wir danken dem BLSV-Sportcamp Regen für das tolle Programm und die super spaßige Woche…wir sind uns alle einig, dass wir jeder Zeit wieder zu euch auf Klassenfahrt fahren würden!